Datenschutzerklärung
velomatrixquan.sbs - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist velomatrixquan, eine innovative IT-Plattform mit Fokus auf Frontend-Design und moderne Webtechnologien. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des
Verantwortlichen:
velomatrixquan
Magdeburger Str. 39
39175 Biederitz, Deutschland
Telefon: +49 991 270 5708
E-Mail: info@velomatrixquan.sbs
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website velomatrixquan.sbs auf. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
3. Datenerfassung auf unserer Website
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Kategorien personenbezogener Daten erhoben. Die Datenerfassung erfolgt einerseits durch Ihre Eingaben in Formulare, andererseits automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme.
Automatisch erfasste Daten
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.
Formulardaten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Kurse anmelden, erfassen wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht oder Kursauswahl.
Kommunikationsdaten
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon speichern wir Ihre Kontaktdaten und den Inhalt der Kommunikation zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für eventuelle Anschlussfragen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen basieren. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
- Bereitstellung der Website: Technische Daten werden verarbeitet, um Ihnen unsere Website und deren Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
- Kontaktaufnahme: Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen über unsere IT-Services und Lernprogramme.
- Kursanmeldungen: Bei Anmeldungen zu unseren Frontend-Design-Kursen verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung der Kurse und Bereitstellung der Lernmaterialien.
- Verbesserung unserer Services: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und Lernprogramme kontinuierlich zu verbessern.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Hosting und technische Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern von vertrauenswürdigen Hosting-Anbietern betrieben, die entsprechende Datenschutzstandards einhalten. Diese Dienstleister erhalten nur die für die Bereitstellung der Services notwendigen Daten und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Wichtiger Hinweis: Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und kostenlos bearbeiten.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselung gespeicherter Daten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Kontaktdaten
Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen, in der Regel nach 3 Jahren, gelöscht.
Kursdaten
Daten von Kursteilnehmern werden nach Abschluss des Kurses und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, maximal 10 Jahre, gelöscht.
Technische Logs
Server-Logs und technische Daten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, soweit sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden.
9. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass Ihre Daten an Dienstleister in Ländern außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder entsprechende Garantien vorliegen.
Schutzmaßnahmen bei internationalen
Übertragungen:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Übertragung nur an Länder mit Angemessenheitsbeschluss der
EU-Kommission
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu kontrollieren.
Arten der verwendeten Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und eine personalisierte Nutzung der Website.
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, um diese zu verbessern.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@velomatrixquan.sbs
Telefon: +49 991 270 5708
Adresse: Magdeburger Str. 39, 39175 Biederitz,
Deutschland
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.